"Ist alles so schön bunt hier"                          

Zitat Songtext Nina Hagen

Festival 2025

MusikerInnen, Bands, Chöre - bunter geht's nicht


Hier gibt's Infos zu den 2025 auftretenden KünstlerInnen, Bands und Chören. Wir hatten für euch wieder eine wilde Mischung aus überregionalen, regionalen und lokalen Acts zusammengestellt. Profis, spannende Newcomer, junge Talente und Amateurmusiker bis hin zum Kinderchor teilen sich die Bühne. Dazu gabs's Kleinkunst, Performance und eine Ausstellung.



Line-Up Samstag 28. 06. 2025


OFFENE BÜHNE

Offene Bühne (Wer will, der singt, tanzt, spielt, performt ...!)

Unsere offene Bühne ist stets für eine Überraschung gut. Nicht planbar, aber immer extrem freaky und kultig.

Auch 2025 wird's sicher wieder wild, bunt, lustig und musikalisch.

Traut euch und entert die Bühne! Ihr könnt euch im Vorfeld bei uns anmelden, ihr könnt aber auch ganz spontan für max. 10 min auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Mikro, PA, Stagepiano, Cajon, Gitarrenanschluss und unser Tontechniker sind für euch bereit. Als Künstlergage gibt's nen fetten Applaus.

 Dieses Highlight zum Auftakt unseres Festivals solltet ihr euch echt nicht entgehen lassen. Also kommt rechtzeitig und genießt gechillt den hoffentlich heißen Sommer auf unserer Festival-Wiese.

 

Samstag, 14.30 Uhr

Von folkloristischen Einlagen, Schlagersängern, rappenden Teenies, singenden Opas, dem verrückten Roten Haus, den sexy Badenixen-Song bis hin zu hoffnungsvollen Newcomern, die musikalisch nach größerem Streben. Die offene Bühne bietet Ungewohntes und ist immer der Hit!



BLUMEN FÜR MICH

Blumen für Mich (Singer-Songwriter / Indie-Pop, Ravensburg & Bad Saulgau)

"Zwischen Singer-Songwriter und alternativem Indie-Pop trifft eine verzerrte Gitarre auf poetische Texte. Es ist spürbare Musik, die lange nachklingt" - so die Presseankündigung der Zehntscheuer Ravensburg zu Blumen für Mich.

 

Der eigene Pressetext des jungen Künstlers lautet wie folgt:

"Lasst uns zusammen auf eine kleine emotionale Reise gehen. Wir nehmen euch mit bei unserem Auf und Ab – dem Alltag entfliehen, in dem wir oft viel zu wenig spüren. Lasst uns die Dinge mal leicht, verträumt und spielerisch betrachten. Lasst die gestresste Woche hinter euch und taucht voll ein – von schüchtern und unsicher bis zu lautem Schreien und Toben. Doch genauso möchten wir euch einladen, euch bewusst mit den schweren Themen zu beschäftigen: Trauer, Verlust, Zukunftsangst oder Einsamkeit. Denn spüren bedeutet auch verarbeiten und heilen. Lasst uns ein bisschen traurig sein – aber so, dass wir dabei nicht vergessen zu lächeln."

 

Wow, ganz schön deep, was uns Noah aka Blumen für Mich da als Pressetext geschickt hat. Zusammen mit seiner neu formierten dreiköpfigen Band wird er uns seine Songs in einem 30 min Set vorstellen. Lasst Euch darauf ein, lohnt sich!

 

 Samstag, 28. Juni 2025 - 17.00 Uhr

By the way: der talentierte Nachwuchskünstler hat die ausgefallenste und individuellste Bewerbung geschickt (ein richtiges Kunstwerk!) und damit ein Statement seiner Kreativität gesetzt! Respekt!



FRANZISKA KEWES

Franziska Kewes (Singer-Songwriter, Trossingen)

Franziska ist Singer-Songwriterin und begleitet sich dabei selbst auf der Gitarre ("Folk-Pop-Swing Style"). Seit ihrer Kindheit macht sie Musik, schreibt eigene Songs in englischer Sprache und ist dabei geprägt durch musikalische Vorbilder wie Aurora oder Laura Marling.

 

Beim Sante Töne Festival 2022 in der Alten Kirche in Rulfingen hat sie das Publikum mit ihrem kurzen unverfälschten Set sofort in ihren Bann geschlagen und durfte nicht ohne Zugabe von der Bühne. Unser Teammitglied Anna hat sie auch bei einem kleinen Konzert in Tübingen ausgecheckt und meinte die Franzi ist echt super! Den renommierten Kulturpreis Schwarzwald-Baar gibt's schließlich nicht umsonst!

 

Gerne haben wir ihre Anfrage für unser kleines Festival daher aufgegriffen und freuen uns über ihr halbstündiges Akkustikset.

 Lasst euch reinziehen in ihre Musik, die uns richtig geflasht hat und einen unglaublichen Sog entwickelt.

 

Wird bestimmt toll und ergreifend. 

 

 Samstag, 28. Juni 2025 - 17.30 Uhr



LAST MANTRA

Last Mantra (Indie-Pop/Indie Rock, Tuttlingen)

Die junge sechsköpfige Band @lastmantra.band aus Tuttlingen rocken unser Singer-Songwriter Festival am 28. Juni mit englischsprachigen Texten im Bereich Alternativ/Pop/Rock-Genre mit Einflüssen aus dem Indie.

 

Die zwei Mädels und vier Jungs kannten sich schon aus früheren Bandprojekten und starten mit Songwriterin & Sängerin Julia Lepszy, Drummerin Svenja Lepszy, Gitarrist und Backing Sänger Cody Hoglund, Lead Gitarrist Jonny Esposito, Bass-Gitarrist Max Kollmar und Syth-Spieler & Produzent Atilla Dogan als LAST MANTRA neu durch.

 

Ihre Songtexte sind deep und greifen oft noch ungehörte Gesellschaftsthemen auf. Auch vor Tabus wird kein Halt gemacht. Passt doch auf unser Songwriter Festival!

 

Sie haben uns bei einem Indoor Konzert vergangen Herbst schon live überzeugt, daher haben wir sie gerne nochmals auf unser Festival eingeladen.

 

Übrigens Last Mantra haben kreativen Merch im Gepäck! Wir haben bei einem selbstgebastelten Flaschenöffner aus uraltem Eichenholz zugegriffen. 

 

Samstag, 28.06.2025 - 18.00 Uhr



ZWEILASTER

ZweiLaster (Flat Wave/Minimal Punk/Garage, Stuttgart)

 

"ZweiLaster" ist ein Punk-Duo bzw. ein minimalistisches Kunstprojekt aus Stuttgart-Nord: Schlagzeugerin "Ollennixe" mit Gesang und Partner "AK99“ an der Gitarre. Wir hatten die beiden schonmal vor über drei Jahren mit ihrem Erstlingswerk "Bellend bin ich aufgewacht" - einer klassischen Kassette bei Hans-Joachim Irmler und Monika Nuber im Klangbad-Tonstudio Scheer bei einem kurzen Set erleben dürfen. 

 

Marie aka "Ollenixxe" in einer Art weißem Hochzeitkleid (oder so ähnlich) bearbeitete wild ihr Schlagzeug. Manchmal schrie sie, manchmal redete sie oder bellte und jaulte wie ein Hund. Arno aka "AK99" performte eher zurückhaltend an der Gitarre in einem Oversized Anzug mit herrlich unmodischen Herren-Ledersandalen und sang dazu Texte, die es echt in sich haben. Zwischendrin unterhalten sich die beiden über das sinnlose Fotografieren von Sonnenuntergängen und anderem Zeugs, das dann irgendwo auf dem Handymüllhaufen landet. Tausende Bilder, die man nie wieder anschaut und nicht entsorgt: Digital Messies! 

Aktuell besingen sie Frösche im Pool, Graureiher, Tauben und die Fahrt in die Berge. Aber auch ein Song über das Einkaufen im NORMA oder das Alleinsein darf nicht fehlen.

 

Alles herrlich schräg, extrem fresh, unterhaltsam und vor allem zum Nachdenken anregend und deshalb genau richtig bei uns!

Passt doch auf unser Songwriter Festival! Wir freuen uns auf die Beiden.

 

 Samstag, 28.06.2025 - 19.00 Uhr

"We can make punk, but we can play schlagerparty as well"

 

ZweiLaster: Eines der weirdesten Musik- bzw. Kunstprojekte, das Stuttgart aktuell zu bieten hat. Wird sicher nicht allen Gästen gefallen, anderen umso mehr - unser Festival-Klangbad-Moment 2025!

 



FALSCHGELD

Falschgeld (Indie-Pop/Indie-Rock, München)

"Falschgeld sind jung, aus München und machen dreckigen Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten, stilistisch irgendwo zwischen TonSteineScherben und den frühen Strokes, Wanda und AnnenMayKantereit. Allergediegensten Halbstarken-Krawallo! Hoher Spaßfaktor! Keine Rücksicht auf Verluste!

Die punkige Attitüde der vier Pop-Lümmel, die seit Kindestagen miteinander Musik machen und entsprechend druckvoll abliefern, trifft kontrastreich auf tiefgründige und smarte Texte von Frontmann Jona Volkmann (den mittlerweile viele auch aus dem Kino kennen, u.a. zuletzt in Sönke Wortmann`s „Der Spitzname“)

Nach ihrem aufsehenerregenden Debütalbum „Menschen wie wir“ (produziert von Franz Ferdinand Gitarrist Nick McCarthy) arbeitet die Band momentan mit Produzenten-Koryphäe Moses Schneider (AnnenMayKantereit, Beatsteaks, K.I.Z, Tocotronic ... ) an ihrem zweiten Longplayer „Flügge werden“, welcher auch genau davon handelt: vom Erwachsenwerden in unruhigen Zeiten während die Welt scheinbar aus den Fugen gerät. Zeitgeist und Coming of Age treffen auf angenehm ehrlichen Indie-Pop-Rock ohne Schnörkel aber dafür mit umso höherem Spaßfaktor."

 

Wir sind ein Festival das immer auch Newcomer gefördert und präsentiert hat. Mehrfach waren wir in Kontakt mit Bands die kurz vor unserem Festival durch die Decke gingen und für uns Kleinhäusler unter den Festivals dann nicht mehr erreichbar waren. Hier ist so ein Juwel eines Newcomer Acts, der den Durchbruch fast schon geschafft hat und in den kommenden Jahren vielleicht auch die großen Bühnen rocken wird!

 

Schön, dass die vier sympathischen Jungs von Falschgeld zuvor noch unser Tafi rocken! 

 

Samstag, 28.6.2025 - 20.00 Uhr



COMPAGNIE THAIS - "Alors vidons les mains"

 



NORÐIR

NORÐIR (Indietronic Timetravel, Ulm)

 Die Ulmer Band, bestehend aus Viktor Nordir und Lars Maier setzt ein Zeichen für eine Erinnerungskultur, gegen Fremdenfeindlichkeit und für Weltoffenheit. NORÐIR bieten dabei viel mehr als nur starke Songs – sie kreieren ein Erlebnis. Mit einem kraftvollen Synth Rock à la Muse & Placebo und einer Steampunk Sci-Fi-Ästhetik, entführen sie ihr Publikum auf eine audiovisuelle Zeitreise.

Angeführt von Marlene, ihrer charismatischen KI-Assistentin, navigiert die Band durch Schlüsselmomente der Weltgeschichte bis hin zu visionären Zukunftsblicken am Rande eines schwarzen Lochs.  Doch es ist nicht nur die epische Reise, die fesselt: Das Publikum kann eine Show erwarten, die zum Tanzen einlädt, mit einer Vielfalt, die überrascht und begeistert. "Ein Highlight für jedes Kulturevent, das nach Tiefe, Tanz und Talent sucht" - genau unser Ding :-)).

Die musikalisch-visuelle Zeitreise zur Freiheit wird von der Tanz-Compagnie Thaïs mit ihrer Tanzperformance über die Zeit eingeleitet.  Eine Zeitreise zu Schlüsselmomenten der Freiheit beginnend mit dem Bauernkrieg vor 500 Jahren, über das Kriegsende vor 80 Jahren, das hier und heute und den Blick in die Zukunft. 

Zusammen mit den Akteuren der Dorfgemeinschaft und unserem Chor soll so eine ambitioniertes Kunsterlebnis kreiert werden.

 

Ob wir das alles so umgesetzt und koordiniert bekommen? Schaun wir mal!? Lasst euch überraschen.

 

Samstag, 28. Juni - 22.00 Uhr



JAMARAM meets JAHCOUSTIX

Jamaram meets Jahcoustix (Reggae/Dub, München u. Berlin)

JAMARAM, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt!

Die Band steht für Frieden, Weltoffenheit und Respekt, gegen Krieg, Intoleranz und Abschottung. Ohne Grenzen und Mauern - bunte Vielfalt und Lebensfreude, im echten Leben, wie in der Musik.

Der Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll, seit 25 Jahren auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas unterwegs, fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden und macht auf seiner 25 YEARS ANNIVERSARY TOUR einen Zwischenstop in Tafertsweiler! 

 

Die wie gewohnt sicher umwerfende Live-Show bietet bassheavy Modern Roots, Dubwise, Afrobeat, HipHop und Urban Grooves, es geht massiv in die Beine, Sauna & Eskalation garantiert. Für die Birne und zur Erholung gibt's dann noch die ein oder andere heartbreaking Ballade und intelligentes Songwriter-Storytelling.

 

Letztes Jahr hatten wir Besuch von Reggae-Ikone JAHCOUSTIX, der vor seinem Reggae Set auf dem Dorfplatz sein Salem Aleikum zusammen mit unserem Chor in unserer Kirche performte und unseren Kinderchor mit seinem Kindersong flashte. Zitat JAHCOUSTIX "Leute, was passiert hier gerade?".  Wir waren gegenseitig geflashed. 

 

Es lag also fast nahe dieses Jahr das ganz große Besteck auszupacken und JAMARAM meets JAHCOUSTIX als unseren Festival-Hauptact zu booken, die ganz andere Festivals zum Abheben bringen.Samstag, 28. Juni, 22.45 Uhr

 

Good Vibes mit viel Message zum Abtanzen. Na, wenn das nicht zu unserem Festival passt!

 

Samstag, 28. Juni, ca. 22.45 Uhr



DJ DIETSBEATS & TACHYCARD

DJ Dietsbeats & Tachycard (Psytrance/Techno, Rulfingen)

 Zum Abschluss des Abends wummern nochmal ordentlich die Bässe durchs Ort. Unsere DJ Dietsbeats & DJ Tachycard vom DJ Kollektiv Holybombs werden den Abend mit Psytrance & Techno aber auch anderen Funky House Tracks beenden. Die beiden legen in Clubs, wie dem Douala oder bei diversen Raves auf.

Damit der Schnitt nicht zu krass wird und zu unserem Publikum passt haben wir bei den beiden ein gemischtes Set mit elektronischen Beats angefragt von Techno, House bis hin zu Funk.      

 

Samstag, 28. Juni, ca. 1.00 Uhr



Line-Up Sonntag 29. 06. 2025


MORGEN YOGA MIT LEONIE

Morgenyoga mit Leonie - Dein Festivalfrühstück für die Seele. 
Am Sonntagmorgen rollen wir die Matten aus und grüßen die Sonne – mit einer entspannten Yogastunde unter freiem Himmel. Eine Stunde Bewegung, Atmen, Auftanken. Auch für Neugierige und Anfänger geeignet. Bitte bringt eure eigene Yoga-/Sportmatte mit. 
Yogalehrerin Leonie freut sich auf einen achtsamen Auftakt in den Tag mit euch!
Das Morgenyoga findet auf der Wiese neben dem Dorfgemeinschaftshaus statt, bei schlechtem Wetter im DGH.
Sonntag, 29. Juni 2025, 8.30 Uhr in Tafertsweiler


FEST- und FESTIVAL- GOTTESDIENST | SISO FESTIVAL meets HOFGUT MÜLLER

SiSo Festival meets Hofgut Müller (Wohn-u.Pflegeheim f. MS-Kranke und Schwerstkörperbehinderte)

Nun, es ist ein besonderes Wochenende in Ostrach! Wir feiern unser Festival in Tafertsweiler, in Ostrach feiert das Pflegeheim Hofgut Müller für MS-Kranke und Schwerstkörperbehinderte sein 30-jähriges Jubiläum. Wir hatten einen Festivalgottesdienst in der Kirche Tafertsweiler geplant, das MS Heim des Caritas-Verbandes einen Festgottesdienst in der St. Pankratius Kirche in Ostrach.

Macht es Sinn zur gleichen Zeit zwei Festgottesdiensten in unserer kleinen Gemeinde Ostrach zu feiern und uns gegenseitig die Kirchenbesucher zu teilen?

Wir haben beschlossen NEIN! Wir feiern besser zusammen!

 

Daher wird es einen gemeinsamen Fest- und Festivalgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Huber in der Kirche St. Pankratius in Ostrach geben! Unser Projektchor unter der Leitung von Irina Maier wird den Gottesdienst zusammen mit dem Kirchenmusiker und Organisten Dr. Kummerer musikalisch gestalten. 

 

Sonntag, 29.Juni 2025, 10.00 Uhr in der KIRCHE OSTRACH

Es war uns immer schon ein Anliegen barrierefrei und inklusiv zu arbeiten! Schon beim letzten Festival haben wir ein kleines, aber  von der Intensität her legendäres Konzert im MS Heim gegeben: Komponist und Liedermacher Peter Schindler hat dabei mit seiner Spontanität für viel Stimmung und gute Laune unter den Heim-Bewohnern gesorgt. Zitat Peter Schindler "Für genau solche Momente bin ich Musiker geworden!"  Die Bewohner des MS-Heims sprechen auch zwei Jahre später noch davon. Daran wollen wir anknüpfen. Unser Festivalspirit soll auch diejenigen erreichen, die leider nicht dabei sein können.  



COMPAGNIE THAIS - Tanzworkshop für Jugendliche

 

Infos folgen noch!

 

 

Sonntag, 29. Juni, 10.30 Uhr



MILIVOY KOSTIC & CLEMENS BENZING - 3D Streetart zum Thema Freiheit

Milivoy Kostić und Clemens Benzing (3D Streetart, Novi Sad/Serbien und Blumberg)  

Als besondere Aktion haben wir zwei professionelle Straßenmaler für unser Festival gewonnen, die uns ein 3D Kunstwerk zum Thema Freiheit auf die Tafertsweiler Ortstraße im Bereich der Kirche zaubern bzw. malen werden. Wir haben uns dabei für das aktuell allgegenwärtige Motiv aus der Landesausstellung UFFRUR! zum Bauernkrieg entschieden (s.u.). Vom Landesmuseum Baden-Württemberg haben wir die Genehmigung erhalten, das Motiv zu verwenden und werden zudem mit Materialien unterstützt. 

 

 

Das Ganze soll in Comic-Art in 3D die Straße zieren und über den ganzen Sommer an der beliebten Radstrecke sichtbar sein und so auch für einen Besuch der Landesaustellung in Bad Schussenried werben. Die Gesellschaft Oberschwaben unterstützt die Aktion finanziell im Rahmen ihres Förderschwerpunktes Freiheit. Die ersten Entwürfe der beiden Künstler lassen Großes erwarten! 

 

Mit den beiden Profis der internationalen Streetart-Szene nach Tafertsweiler zu holen und schlagen damit ein neues Kapitel auf. Bei den letzten Festivals lagen Malkreiden bereit und es  wurde viel auf den Asphalt gemalt. Das soll auch diesmal so sein, doch erweitert um professionelle Straßenkunst.   

 

 

Samstag und Sonntag, 28.-29.Juni 2025, ganztägig

Milivoj Kostić ist ein professioneller bildender Künstler, dessen Werke in Galerien und auf Festivals in der ganzen Welt ausgestellt wurden. Er ist 1971 in Valjevo, Serbien (ehemaliges Jugoslawien) geboren und gilt als der erste serbische 3D-Straßenmaler. Seinen Abschluss machte "Kole" an der Kunstakademie in Novi Sad - Fachbereich Malerei und ist Mitglied der ULUS (Gesellschaft der bildenden Künstler Serbiens).  Kostić  ist Comiczeichner, Illustrator und Autor mehrerer Bücher. Sein künstlerische Vita umfasst 20 Einzelausstellungen und mehr als 200 Gruppenausstellungen. Kostić nahm an vielen internationalen Street-Art-Festivals teil und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Werke in den Bereichen Bildende Kunst, Video und Comic erhalten.

 

Clemens Benzing, geboren 1969 in Deutschland, ist ein erfahrener Straßenmaler, 3D-Illusionskünstler und Veranstalter. Seine Kunst ist nicht nur in Deutschland zu sehen, sondern auch in Frankreich, der Schweiz und Österreich, wo er mit seinen faszinierenden Werken öffentliche Plätze und Veranstaltungen bereichert. Benzing ist Organisator des Streetart Festivals Blumberg, dass jährlich viele Straßenmaler und tausende Besucher anlockt. Durch seine internationale Tätigkeit als Straßenmaler aber auch Organisator trägt er dazu bei, die Straßenmalerei als Kunstform über Ländergrenzen hinweg zu etablieren.



ZUPFDING QUETSCHKOMMOD BUMMZACK

Zupfding Quetschkommod Bummzack (Klassiker zum Mitsingen von unserer Hausband)  

 

Von Adriano Celentanos "Azzurro" bis zum "Drunken Sailor" - muss ja im Dorf nicht immer klassische Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagstisch sein! Schön, dass sich unsere Quasi-Hausband um unser Dorfgemeinschaftsmitglied Lars (Drummer) bereit erklärt hat für uns über die Mittagspause für ein paar Freibier aufzuspielen. Dafür muss unser Chef de Grill in dieser Zeit ausnahmsweise auch keine Würste brutzeln!

 

Bekannte Klassiker zum Mitsingen, Seemanns-Shantys und Internationales werden die vier Amateurmusiker uns präsentieren. Den Mut für ihren Auftritt holen sie sich mal wieder aus dem Publikum. Eigene Songs haben sie "noch" keine drauf. Für unsere Homies machen wir auch als Songwriter-Festival aber gerne mal ne Ausnahme und freuen uns auf ihr Set.

 

Wird bestimmt fröhlich, lustig und unterhaltsam! Ein weiterer Farbtupfer für unser buntes Festival, wo sich Profis und Amateure auf Augenhöhe die Bühne teilen und miteinander in Kontakt kommen. 

 

Sonntag, 29. Juni 2025, 12.00 Uhr



COMPAGNIE THAIS - "Alors vidons les mains"

Compagnie Thaïs (Zeitgenössischer Tanz / Danse Contemporaine, Paris)

Danse Contemporaine / Contemporary Dance ist Kunst und vereinbart auf elegante Weise klassische und moderne Tanzstyle wie Ballett, Jazz Dance und Breakdance mit Theater. Die in Paris ansässige Tanz-Compagnie Thaïs wurde von jungen Tänzer:innen aus Frankreich und Deutschland gegründet, die sich im Laufe ihres deutsch-französischen Studiengangs kennengelernt haben. Ihr Debüt feierte die Tanzcompagnie im Frühjahr 2023 im Auditorium des Musée d'Orsay mit ihrem ersten Stück „Dernière Nuit“. Zu uns kommen Thaïs zu mit ihrem brandneuen dritten Stück "Alors vidons les mains", das am 30. April seine Premiere wiederum im Musée d'Orsay in Paris feiert. Inhalt des aktuellen Stückes ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Sein und Zeit in drei Zyklen. Es geht um das Nachdenken über zeitraubende Geschäftigkeit, die Liebe und das Wesentliche unserer begrenzen irdischen Lebens-Zeit.  

 

Neben choreografischen Auftritten am Samstagabend und am Sonntagnachmittag sind Tanzworkshops für Jugendliche geplant. Sprachbarrieren sollen so mit dem universellem Mittel des Tanzes überwunden werden. 

 

Sonntag, 29. Juni 2025, 13.30 Uhr

Die neunköpfige Truppe der Compagnie Thaïs fährt extra mit TGV und Bummelbahn  von Paris zu uns nach Ostrach und am Tag darauf wieder zurück! Was für ein Zeitaufwand und was für eine Ehre für uns! Wir freuen uns sehr auf dieses Festival-Highlight!

 

Das deutsch-französische Programm wird gefördert über das Förderprogramm "Vive La Wir" des Staatsministeriums Baden-Württemberg sowie organisatorisch unterstützt durch den deutsch-französischen Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Ostrach.



OVER THE RAINBOW - Kinder-, Jugend- und Projektchor Regenbogen

 Kinder-, Jugend- und Projektchor Regenbogen (Ostrach-Tafertsweiler)

 

Was wäre unser Festival ohne einen Auftritt unseres Chores? Das Festival gehört zum Chor und der Chor gehört zum Festival. Ohne unseren Chor gäbe es definitiv kein Festival in Tafertsweiler. Schließlich ist das Ganze aus dem Sommerfest des Chores 2008 entstanden, als wir mal alte Zöpfe abschneiden wollten und die erste Jugend-Indie-Band der Musikschule Soundwerk und eine Breakdance Gruppe aus Biberach zum Chorfest eingeladen haben.

 

Dieses Jahr möchten wir unser Chorsymbol den Regenbogen etwas musikalisch und künstlerisch beleuchten. Wer weiß schon um die vielschichtige Bedeutung des Regenbogen-Symbols? Dazu wird es eine Streetart-Aktion und manch anderes geben.

Zusammen mit dem ganzen Festival werden wir zum Abschluß unseres Auftrittes das ursprünglich für "Den Zauberer von OZ" geschriebenen Song und von Judy Garland vorgetragene "Somewhere over the rainbow" singen. Ein Evergreen der hundertfach gecovert wurde (u.a. von Rio Reiser, Eric Clapton, Glen Miller, Liza Minelli und vielen mehr) und zu unserem Festival perfekt passt. Taschentücher zum Tränenabwischen nicht vergessen!   

 

Sonntag, 29. Juni 2025, 14.30 Uhr

Häää Regenbogenchor? Ja Regenbogenchor!

Unsere Kinder und Jugendlichen hatten sich vor bald 20 Jahren für den Regenbogen als Namenszusatz des Chores entschieden. Das war Demokratie und Mitentscheidung! Damals kam manchen Eltern der Name Regenbogenchor etwas strange vor. Heute ist er unser Erkennungszeichen. Aus den Kindern von damals sind heute junge Erwachsene geworden, die unser Festival stemmen und mitorganisieren. 

 

 



FOLK-MITMACHTÄNZE / KREISTÄNZE - Tanzlehrerin Cornelie Cleß-Langer

Tanzlehrerin Cornelie Cleß-Langer (Horgenzell, RV) 

Auf Festivals oder Raves tanzt heute jeder für sich. Außer na klar die berühmt/berüchtigten Moshpits/Circle Pits! Wann aber habt ihr das letzte Mal zusammen mit anderen Hand in Hand im Kreis getanzt?  Was früher bei Dorffesten für viel Verbundenheit, Endorphine und Freiheitsgefühle gesorgt hat, ist heute sehr ungewohnt. Darum haben wir eine entsprechende Mitmach-Tanz-Session für Kinder und Erwachsene jeden Alters in unseren Sonntagnachmittag eingebaut.

Tanzlehrerin Cornelie Cleß-Langer ist Kulturwissenschaftlerin und tanzt seit 40 Jahren leidenschaftlich Gemeinschaftstänze aus dem Balkan und Israel und wird unser Festival sicher zum Kreiseln bringen.

Vorbeikommen und einfach mittanzen!

Keine Angst die Klamotten dürft ihr anlassen!

 

Sonntag, 29. Juni 2025, ca. 15.30 Uhr

Henri Matisse, Der Tanz, 1909-1910

Das Kunstwerk "Der Tanz" von Henri Matisse steht für eine strahlende Feier des Lebens und der Freiheit. Die Klamotten dürft ihr beim Mittanzen aber gerne anlassen 😉.



ALINA SEBASTIAN & BAND

Alina Sebastian mit Band (New Country-Pop, Oldenburg)

 

Country meets Tafi: Die Singer-Songwriterin @alina_sebastian bringt den Country-Pop auf unser Festival!🎸🤠


In ihrer Musik verbindet sie traditionelle Country-Elemente mit moderner Popmusik und zeigt damit sowohl eine frische, internationale Note als auch eine tiefe persönliche Authentizität.

Mit ca. 50 Shows im Jahr, Solo und meist mit ihrer Band im Rücken, hat sie es schon auf viele Bühnen in Europa und den USA geschafft und wird im Juni zusammen mit ihrer Band mit ihrem 2023 erschienene Album "Eyes on the Highway" auch in unserem kleinen Tafi Halt machen!

Mit ihrer Mischung aus eingängigen Melodien, ehrlichen Texten und einer einzigartigen Stimme ist Alina Sebastian eine Künstlerin, die man im Auge behalten sollte - besonders, wenn man als Swiftie Fan von Taylors anfänglichen Country-Songs ist!

 

 

Sonntag, 29. Juni 2025, 17.00 Uhr



SPECIAL GUEST

Hier kommt vielleicht noch ein Special Guest zum Abschluss unseres Festivals! Da sind wir noch am hin- und herüberlegen, ob wir uns das noch leisten können und sollen. Kommt auch etwas auf den Ticketverkauf drauf an. Schaun wir mal!

 

Sonntag, 29. Juni 2025, 19.00 Uhr